Sonder-KlientenINFO 6/2021 – Corona
Stand der Änderungen vom 3. Dezember 2021
Sie betreffen:
- die Corona Kurzarbeit
- den Ausfallbonus III
- Verlängerung des Härtefallfonds (Phase 4)
Checkliste „Steuertipps zum Jahresende 2019“
Rechtzeitig vor dem Jahresende empfiehlt es sich, einen Steuer-Check zu machen, und sich folgende Fragen zustellen: Wurden auch alle Möglichkeiten legaler steuerlicher Gestaltungen wirklich genutzt und nichts übersehen? Was ist vor dem Jahreswechsel noch unbedingt zu erledigen? In welchen Fällen zahlt es sich aus, auf das Jahr 2020 unter Berücksichtigung der Änderungen durch die Steuerreform 2020 zu warten?
Klienteninfo Ausgabe 6/2019
Dezember 2019
Die Mitte Oktober beschlossenen steuerlichen Änderungen durch das Steuerreformgesetz 2020, Abgabenänderungsgesetz 2020 und Pensionsanpassungsgesetz 2020 haben wir in der letzten Ausgabe der KlientenInfo für Sie zusammengefasst. Nun sind rechtzeitig vor dem Inkrafttreten noch detailliertere Regelungen wie die Sachbezugswerteverordnung für PKW oder die Berechnung der Normverbrauchsabgabe veröffentlicht worden.
In der „Vorschau auf das Jahr 2020“ haben wir die wichtigsten Neuerungen für das kommende Jahr schon einmal zusammengefasst. Noch mehr Details dazu und die beliebte Übersichtstabelle der SV-Werte 2020 finden Sie in der nächsten KlientenInfo Ausgabe 1/2020.
Bei den umsatzsteuerlichen Änderungen möchten wir besonders auf die für Online-Plattformen geltenden verschärften Sorgfalts- und Aufzeichnungsvorschriften hinweisen. Bei Konsignationslagern können mit Jahresbeginn Erleichterungen in Anspruch genommen werden.
Bitte werfen Sie nochmal einen Blick auf die Hinweise, was Sie noch unbedingt bis 31.12.2019 erledigen sollten.
- Vorschau auf das Jahr 2020
- Aktuelles rund ums Auto – Ökologisierung des Fahrens
- Umsatzsteuer Änderungen ab 1.1.2020
- Änderungen bei Grund und Boden
Klienteninfo Ausgabe 2 / 2019
April 2019
Von der großen Steuerreform 2020 gibt es nach wie vor keine weiteren Details. Der Ministerrat hat lediglich am 3.4.2019 ein „Digitalsteuerpaket“ beschlossen. Hier soll demnächst ein Gesetzesentwurf zur Begutachtung vorgelegt werden.
Über die steuerlichen Auswirkungen eines ungeregelten Austritts Großbritanniens aus der EU haben wir bereits in der letzten KlientenInfo berichtet. Ob dieser kommt, und wenn ja, wann, steht nach wie vor in den Sternen. Unternehmer, die sich Vorsteuern aus Großbritannien zurückholen wollen, sollten sich jedenfalls beeilen und noch bis spätestens 12.4.2019 die einfachere elektronische Abwicklung über FinanzOnline wählen.
Und so kurz vor Ostern darf natürlich auch ein Beitrag über die neue Karfreitagsregelung nicht fehlen.
- Arbeitnehmerveranlagung – holen Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt
- Bis wann ist die Einkommensteuererklärung 2018 einzureichen?
- Durchführungsverordnung zur Hinzurechnungsbesteuerung bei Passiveinkünften niedrig besteuerter Körperschaften
- Richtwertmietzins ab 1.4.2019
Klienteninfo Vorschau 2019
Dezember 2018
Ein Steuerthema bewegt die EU besonders: die Verhinderung von Steuervermeidungs- und umgehungsstrategien. Für Österreich wurde mit der Einführung einer Hinzurechnungsbesteuerung und schärferen Regeln beim Methodenwechsel für niedrig besteuerte Auslandskörperschaften im Jahressteuergesetz 2018 ein erstes deutliches Zeichen gesetzt. In Fachkreisen spricht man sogar von einem Paradigmenwechsel. Die ab 1.1.2019 in Kraft tretenden Neuerungen werden in dieser Ausgabe besprochen.
Im Laufe des Jahres 2018 wurden eine Reihe von Wartungserlässen zu den Richtlinien veröffentlicht. Sie finden in dieser Ausgabe die „Highlights“ aus den vor kurzem veröffentlichten Wartungserlässen zur Umsatzsteuer und zur Umgründungssteuer.
- Vorschau auf das Jahr 2019
- Sozialversicherung: monatliche Beitragsgrundlagenmeldung
- Körperschaftsteuer: neue Hinzurechnungsbesteuerung
- Umsatzsteuer: die wichtigsten Änderungen aus dem Wartungserlass 2018
- Umgründungssteuer: Highlights aus dem Wartungserlass 2018
Klienteninfo 03/2018
Juni 2018
Am 13. Juni 2018 hat der Ministerrat die Regierungsvorlage zum Jahressteuergesetz 2018 beschlossen und dem Nationalrat zur Behandlung zugewiesen. Das Gesetz soll noch im Juli im Parlament beschlossen werden. In dieser Ausgabe finden Sie bereits einen ersten Überblick über die geplanten Änderungen.
- Die Regierungsvorlage zum Jahressteuergesetz 2018 (JSTG 2018)
- Highlights aus dem Wartungserlass der KSTR
- Sozialrechtliche Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz 2017 / 2018
Klienteninfo 02/2018
März 2018
Spätestens ab März, wenn die Lohnzettel von den Dienstgebern an das Finanzamt übermittelt wurden, stellen sich Steuerpflichtige die Frage, bekomme ich Geld vom Finanzamt zurück? Wie Sie Ihr Geld bekommen können, lesen Sie hier.
- So holen Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt zurück
- Umsatzsteuerupdate
- Termine im Mai und Juni 2018
Klienteninfo 01/2018
Januar 2018
- Wirtschaftliches Eigentümer Registergesetz („Wiereg“)
- Neuer Kategoriemietzins ab 1.2.2018
- Vereinsrichtlinien – Wartungserlass
- Neuerungen in der Lohnverrechnung
- Umsatzsteuer – Wartungserlass
Klienteninfo 06/2017
Dezember 2017
- Vorschau auf das Jahr 2018
- Abschaffung der Mietvertragsgebühren für Wohnungsmieter ab 11.11.2017
- Einlagen- und Innenfinanzierungserlass
- Neue Datenschutzverpflichtungen für Unternehmen ab 25.5. 2018
Klienteninfo 05/2017
November 2017
Alle Jahre wieder empfiehlt es sich, rechtzeitig vor dem Jahresende einen Steuer-Check zu machen: Wurden auch alle Möglichkeiten legaler steuerlicher Gestaltungen wirklich genutzt und nichts übersehen? Was ist vor dem Jahreswechsel noch unbedingt zu erledigen? Denn am 32. Dezember ist es jedenfalls zu spät!
- Steuertipps für Unternehmer
- Steuertipps für Arbeitgeber & Mitarbeiter
- Steuertipps für Arbeitnehmer
- Steuertipps für alle Steuerpflichtigen
Klienteninfo 04/2017
September 2017
- Steuerliche Gesetzesänderungen:
Beschäftigungsbonus
Anhebung der Forschungsprämie - Sonstige für Unternehmer interessante Gesetzesänderungen
Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz (SV-ZG)
Mitarbeiterbeteiligungsstiftungsgesetz 2017
Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2017
Änderungen der Gewerbeordnung
Klienteninfo 03/2017
Juni 2017
- Ferienjobs: Was dürfen Kinder steuerfrei verdienen?
- Was ist bei Reisen aus EU -Ländern und Drittstaaten zu beachten?
- Die wesentlichen Änderungen im Kartellgesetz
- Höchstgerichtliche Entscheidungen
Klienteninfo 02/2017
März 2017
- So holen Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt zurück
- Bis wann muss die Steuererklärung 2016 eingereicht werden?
- Kinderbetreuungsgeld neu ab 1.3.2017
- E-Mobilitätsparket fördert ab 1.3.2017 Elektrofahrzeuge
- Deregulierungsgesetz – vereinfachte GmbH Gründung
- News aus dem Wertungserlass zu den Umsatzsteuerrichtlinien
- Termine 1.4. und 30.6.2017
Warnung vom Finanzamt
Internet-Betrüger versenden gefälschte E-Mails im Namen des BMF // Januar 2017
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt vor gefälschten E-Mails, die derzeit im Namen des BMF an Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen versendet werden.
Weitere Informationen
Kassenregistrierung
Ab 01.04.2017 ist für jede Kasse eine bei Finanzonline registrierte Signatureinheit, sowie die Registrierung der Kasse erforderlich.
Weitere Informationen
WICHTIGES ZUR LOHNVERRECHNUNG
Durch das Lohn- und Sozialdumping Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) werden ihre Unterlagen bei der GPLA-Prüfung (Gesamtprüfung aller lohnabhängiger Abgaben) ab jetzt noch genauer überprüft.
Wir ersuchen Sie daher, sich bei Neueinstellungen von Dienstnehmern immer einen Versicherungszeitennachweis vom Dienstnehmer zur richtigen Einstufung vorzulegen, aus dem die jeweiligen Berufsjahre oder Lehrjahre ersichtlich sind.
Weitere Informationen
Mit unseren Klienteninfos erhalten Sie eine Übersicht der wichtigsten Veränderungen im Steuerrecht und der bevorstehenden Termine beim Finanzamt.
Klienteninfo 6/2016
Dezember 2016
- Vorschau auf das Jahr 2017
- Highlights aus dem Salzburger Steuerdialog
- Mit dem Automatischen Informationsaustausch fällt nun auch die Anonymität für Österreicher in der Schweiz und in Liechtenstein
- Neues für Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse
- Registrierkasse – was ist zu tun bis zum 1.4.2017
Klienteninfo 5/2016
November 2016
- Wissenswertes und Tipps zum Jahresabschluss 2016
Klienteninfo 4/2016
September 2016
- Verrechnungspreisdokumentationsgesetz
- Aktuelles zur Registrierkassa
- Was nach dem neuen Lohn- und Sozialdumingbekämpfungsgesetz zu beachten ist
- BMF-INFO zm neuen § 23A ESTG
- Termin 30. September 2016
- FERIENJOBS: Was dürfen Kinder steuerfrei verdienen?
- Ertragsteuerliche Neuerungen bei Grundstücken
- Zweifelsfragen zu den neuen Bestimmungen des Grunderwerbsteuerrechts
- Handwerkerbonus ab 1. Juni 2016
- Splitter: Höchstgerichtliche Entscheidungen
- Termine
- Holen Sie sich Ihr Geld zurück vom Finanzamt.
- Frist zur Einreichung der Steuererklärungen 2015
- Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Änderungen ab 2016
- Aktuelles zur Registrierkassenpflicht
- Aktuelles aus der Umsatzsteuer
- Termin 30.6.2016
- Übersicht Abgabetermine Einkommensteuererklärung / Arbeitnehmerveranlagung 2015
- WARTUNGSERLASS ZU DEN LOHNSTEUERRICHTLINIEN (LStR)
- AKTUELLES ZUR REGISTRIERKASSE UND DER BELEGERTEILUNGSPFLICHT
- SOZIALVERSICHERUNGSWERTE UND -BEITRÄGE 2016
CHECKLISTE „STEUERTIPPS ZUM JAHRESENDE 2015“
- VORSCHAU 2016
- GRUNDSTÜCKSWERTVERORDNUNG 2016 (GRWV 2015)
- UMSATZSTEUER- WICHTIGE NEUERUNGEN AB 1.1.2016
- ABGABENÄNDERUNGSGESETZ 2015
- REGIERUNGSVORLAGE
- HEISSES THEMA: REGISTRIERKASSENPFLICHT
- HIGHTLIGHTS AUS DEM WARTUNGSERLASS 2015 ZU DEN ESTR
- STEUERREFORM 2015/16 – MITARBEITERRABATTE UND SACHBEZÜGE
- ANMERKUNGEN ZUR GRUNDERWERBSTEUER NACH DER STEUERREFORM 2015/16
- ÄNDERUNGEN IN DER SOZIALVERSICHERUNG
- REFORM DES ERBRECHTS
- STRAFRECHTSÄNDERUNGSGESETZ
- FERIENJOBS: WAS DÜRFEN KINDER STEUERFREI VERDIENEN?
- ANTRAGSLOSE AUSZAHLUNG DER FAMILIENBEIHILFE
- AKTUELLES AUS DER UMSATZSTEUER
- VORSTEUERRÜCKERSTATTUNG RECHTZEITIG BIS 30.6.2015 BZW 30.9.2015
Sonderklienten-Info Steuerreform 2015/2016, 2. Ausgabe
- EINKOMMENSTEUER
- GRUNDERWERBSTEUER
- UMSATZSTEUER
- MASSNAHMEN ZUR EINDÄMMUNG DES STEUERBETRUGES
- BELEGERTEILUNGSPFLICHT
- KAPITALABFLUSS-MELDEGESETZ
- JETZT GELD ZURÜCK VOM FINANZAMT
- BIS WANN SIND DIE STEUERERKLÄRUNGEN 2014 EINZUREICHEN?
- VfGH ZUR GUTACHERBESTELLUNG IM STRAFPROZESS
- WICHTIGE NEUERUNGEN BEI DER LOHN- UND SOZIALDUMPING-BEKÄMPFUNG
- HIGHLIGHTS AUS DER KStR-WARTUNGSERLASS 2014
- DAS RECHNUNGSLEGUNGSÄNDERUNGSGESETZ 2014
- DIE GESELLSCHAFT BÜRGERLICHEN RECHTS AB 1.1.2015
- SOZIALVERSICHERUNGSWERTE UND -BEITRÄGE FÜR 2015.
Klienteninfo zur Steuerreform 2015 / 2016
- VORSCHAU 2015
- NEUES AUS DER UMSATZSTEUER
- DAS 2. ABGABENÄNDERUNGSGESETZ 2014 (2.AÄG 2014)
- RECHNUNGSLEGUNGSÄNDERUNGSGESETZ 2014 (RÄG 2014)
- CHECKLISTE RECHNUNGSAUSSTELLUNG
- OPTIMALE NUTZUNG DES GEWINNFREIBETRAGS
- SALZBURGER STEUERDIALOG: LOHNSTEUER; BUNDESABGABENORDNUNG, UMGRÜNDUNGSSTEUERRECHT
- NEUE LEISTUNGSORTREGELUNGEN AB 1.1.2015 und EU-UMSATZSTEUER-ONE-STOP-SHOP (MOSS)
- GESCHÄFTSFÜHRER-HAFTUNG BEI ABGABENSCHULDEN EINER GMBH
- GMBH LIGHT – DARSTELLUNG DES STAMMKAPITALS
- SELBSTANZEIGEN WERDEN AB 1.10.2014 TEURER
- DAS ENDE DER 183-TAGE-REGEL BEI DER PERSONALGESTELLUNG
- STAATEN MIT UMFASSENDER AMTSHILFE
- DER NEUE PENDLERRECHNER – UPDATE 2.0
Ältere Ausgaben: